«  Prev


Simon Hogan: Lingkanya


Details

  • No.:RK1559
  • Medium:Acrylic on Linen
  • Size:90 × 137 cm
  • Year:2017
  • Region:Spinifex Country
  • Art Centre:Spinifex Arts Project
  • Status:

Simon hat hier auf wunderbare Art und Weise die Stätte Lingka dargestellt, die in Zentrum des traditionellen Spinifex-Gebietes liegt. Es gibt zwei Songlines, die in Lingka ihren Ursprung haben. Die erste ist Wati Kutjara Tjukurpa (Schöpfungsgeschichte der Zwei Männer). Sie beinhaltet Wati Walawuru (Schöpfungsgeschichte des Keilschwanzadler-Mannes) und Wati Wirutja (Schöpfungsgeschichte des Falken-Mannes), die beide zu Lingkanya gehören. Eines Tages sagte Wati Walawuru zu dem anderen Mann: „Komm, geh mit mir jagen.“. Aber Wati Wiratju entschied sich, an diesem Tag zu Hause zu bleiben. Wati Walawuru fliegt davon, um nach Beute zu suchen. Er legt eine weite Strecke zurück. Währenddessen fallen in Lingkanya Unmengen von Regen und überfluten die Stätte. Wati Wirutju ertrinkt.

Die zweite Songline, die durch Lingka führt, ist Kunyia Tjukurpa (Schöpfungsgeschichte der Teppich-Python). Sie handelt von einem Jungen, der in Lingka eine riesige Teppich-Python fängt und kocht. Nachdem er das Fleisch verzehrt hat, beginnt es in seinem Magen zu rumpeln, und dann explodiert er, um die unversehrte kunyia freizugeben. Der Junge ist schockiert und läuft in Panik nach Norden, während die mächtige kunyia ihn verfolgt.


Special provisions apply to this artwork. Reproductions of the artwork and its story in part or in whole in any form require the permission of the artist. We are only too happy to be of assistance in this matter.